- Start
- Vision
- Umsetzung & Architektur
- Spenden
- Über Uns
Auf den Mauern der Kirche St.Nikolaus
in Berlin-Friedrichshain
soll ein Ort der Stille und Begegnung wachsen...

Die Geschichte von Nikolaus und den drei Goldklumpen
Eines Tages hörte Nikolaus von einem Mann, der wegen seiner Armut seine drei Töchter nicht verheiraten konnte, sondern sie auf dem Marktplatz als Dirnen anbieten musste. Nikolaus beschloss, sofort zu handeln. In der Nacht trat er heimlich an das geöffnete Fenster, hinter dem die drei Mädchen schliefen und warf drei Goldklumpen hinein. Mit dieser reichen Mitgift war die Not der Frauen beendet: Jede von ihnen suchte und fand einen Gemahl, mit dem sie fortan glücklich und zufrieden lebte.

Der Ort
In jedem Berliner Stadtplan ist sie zu finden – die Sankt Nikolauskirche- obwohl von ihr seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr viel zu sehen ist! Wenn man vom Frankfurter Tor kommend auf den kleinen verbliebenen Rest dieses einst schönen Gebäudekomplexes stößt, vermutet man zunächst keine Kirche. Man muss durch die offene Tür des momentan unscheinbar wirkenden Häuschens bis zum Innen-hof durchlaufen, um auf die täglich geöffnete Kapelle zu stoßen …
Die Vision, die St. Nikolauskirche wieder aufzubauen, tragen wir schon sehr lange im Herzen. Wir wünschen uns nach 14 Jahren Gebet und Arbeit im Verborgenen, dass diese Kirche, unser Dienst mit und für die Armen und Kleinen sichtbarer und einladender in unserem Kiez und darüber hinaus wird. Offen für alle Menschen, die sich nach Stille und Gebet sehnen, offen für alle, die einen Ort der Begegnung suchen, für jung und alt … Wir glauben tatsächlich, dass es Menschen gibt, die gerne geben und teilen! Wir erfahren es selber täglich immer wieder neu, dass eine Kultur des Teilens glücklich macht! Wir freuen uns über jeden, der sich vorstellen kann, sich hier einzubringen- mit seinen Gaben, seinen Möglichkeiten. Sei es durch ehrenamtliches Engagement, sei es finanziell …



Es soll Raum geschaffen werden für:
— Bedürftige im Rahmen der Notübernachtung, denn wir benötigen dringend Schlafplätze.
— Wohn- und Vereinsräume der Gemeinschaft ›Brot des Lebens‹
— Familien und Studenten, die bezahlbaren Wohnraum benötigen.
— ein Kindergarten: Kinderhaus ›St. Nikolaus‹,
— eine Kinderarztpraxis im Kiez …
Die Umsetzung
Das bestehende zweistöckige Haus soll um drei Etagen erweitert werden. Es wird somit in seine vor der Kriegsschädigung ursprüngliche Größe gebracht.
Die Kapelle soll zukünftig unters Dach, sie wird der schönste Ort des Hauses – näher am Himmel. Hell!
—Ein Ort, wo es dem Herz leicht gemacht wird, Gott zu suchen und ihm zu begegnen.
— Ein Ort der Stille, wo die Menschen in der lauten Stadt zur Ruhe kommen können.
— Ein Ort, der Tag und Nacht für Gebet geöffnet ist.
Es soll Raum geschaffen werden für:
— Bedürftige im Rahmen der Notübernachtung, denn wir benötigen dringend Schlafplätze.
— Wohn- und Vereinsräume der Gemeinschaft ›Brot des Lebens‹
— Familien und Studenten, die bezahlbaren Wohnraum benötigen.
— ein Kindergarten: Kinderhaus ›St. Nikolaus‹,
— eine Kinderarztpraxis im Kiez …


Mit Eurer Hilfe wird es möglich!
Wirf uns einen oder mehrere "Goldklumpen" herein!
Spendenkonto
Kontoinhaber: Brot des Lebens e.V.
Kreditinstitut: DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE05 4006 0265 0039 5081 04
BIC: GENODEM1DKM
Spendenkennwort: KuD (oder: Kirche unterm Dach)
Über uns - Gemeinschaft Brot des Lebens
Die Gemeinschaft ›Brot des Lebens‹ – eine katholische Lebensgemeinschaft – ermöglicht Männern und Frauen jeden Alters, Gesellschaftsschichten und Lebensformen, an einem gemeinsamen Ort ihr Leben zu teilen. Bei uns gibt es Ledige, Familien, Ehepaare, zölibatär lebende Schwestern und Brüder, Priester, Diakone, Einsiedler. Jeder ist willkommen, der ein Stück seines Lebensweges mit uns gehen und teilen will. Die eucharistische stille Anbetung ist das Herzstück unseres Lebens. Der Tagesablauf unserer Häuser ist durch diese Form des Gebets geprägt. Möglichst täglich nehmen wir an der Heiligen Messe teil und beten das Stundengebet.
Wir glauben, dass das Evangelium auch heute noch in seiner ganzen Fülle lebbar ist. Die dadurch gewählte Armut hilft uns, sich im Vertrauen ganz auf Gott zu verlassen: „Geh, verkaufe, was du hast, gib das Geld den Armen, dann komm und folge mir nach.“ aus Markus 10, 21. Als Gemeinschaftsmitglieder leben wir in Gütergemeinschaft. Im Leben mit den Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, mit den Kranken, den Kindern, mit Menschen, die psychisch verletzt sind, begegnen wir dem leidenden und heilenden Christus.
In Berlin sind wir seit 1990 ansässig. Im Bezirk Friedrichshain -Kreuzberg engagieren wir uns seit vielen Jahren im Rahmen der Berliner Kältehilfe. Wir betreuen zwei Notübernachtungen von Oktober bis April für insgesamt dreißig obdachlose Männer. Acht bis zehn von diesen Männern begleiten wir auch im Sommer in den Räumen unserer Gemeinschaft weiter. Wir sind für viele Menschen da, die einfach nur eine Begegnung suchen oder nach Lebensmitteln fragen …
Wir versuchen für viele Notsuchende eine Lösung zu finden, jetzige Kapelle haben wir verkleinert, um einen kleinen Schlafsaal zu bauen. Manche der Obdachlosen schlafen in einem Notbett unter der Treppe und in jeder Nische, die unser Haus zu bieten hat oder sogar im Eingangsbereich, um im Winter draußen nicht zu erfrieren.
Unser Fundament ist und bleibt eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus. Aus unserem Glauben an ihn und unser tägliches Gebet erwächst die Kraft und die Liebe mit und für die Ärmsten unserer Gesellschaft!